DUAL ONLINE CENTER

Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL

Gezielte Ausbildung im Bereich Schwermaschinen im Einklang mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes

Überblick
Das Programm wurde als Reaktion auf die Nachfrage des Arbeitsmarktes nach qualifizierten Bedienern von Schwermaschinen in Georgien ins Leben gerufen. Viele Bauunternehmen sehen sich mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert, und traditionelle Berufsbildungsprogramme bieten nicht immer gezielte, kurzfristige Schulungen, die den unmittelbaren Bedürfnissen der Branche entsprechen. Es unterstützt Berufsschüler, Arbeitssuchende und junge Menschen, die sich für eine Karriere im Bauwesen interessieren. Lokale Bauunternehmen und Arbeitgeber profitieren ebenfalls davon, da sie Zugang zu einem Pool qualifizierter Bediener erhalten, die gemäß den Anforderungen der Branche ausgebildet wurden. Das Programm zielt darauf ab, den Lernenden schnell praktische Kenntnisse im Umgang mit schweren Maschinen zu vermitteln, die ihre Beschäftigungsfähigkeit und Karriereaussichten verbessern. Durch das Angebot kurzfristiger, leicht zugänglicher Schulungen senkt es die Einstiegshürden für Personen aus unterrepräsentierten oder benachteiligten Verhältnissen, die sich möglicherweise nicht für längere Programme verpflichten können, und fördert so die Inklusion und Chancengleichheit im arbeitsbasierten Lernen. Das Programm wird in Georgien im Rahmen des Berufsbildungsprogramms Construct2 in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen und Akteuren des Arbeitsmarktes durchgeführt.
Ziele
Das Hauptziel besteht darin, kurzfristige, arbeitsmarktorientierte Schulungen anzubieten, die den Teilnehmern praktische Kenntnisse im Umgang mit schweren Maschinen vermitteln und einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt gewährleisten. Durch das Angebot kurzer, intensiver und praxisorientierter Schulungen macht das Programm WBL für Personen zugänglich, die aufgrund finanzieller, sozialer oder zeitlicher Einschränkungen nicht an längeren Programmen teilnehmen können. Es baut Barrieren ab, indem es die Ausbildung auf die Nachfrage des Arbeitsmarktes abstimmt, eine hohe Beschäftigungsfähigkeit nach Abschluss gewährleistet und ein flexibles, kurzfristiges Format anbietet, das einem breiteren Spektrum von Lernenden gerecht wird.
Umsetzung
Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit USAID entwickelt, um den Bedarf des Arbeitsmarktes an qualifizierten Bedienern von Schwermaschinen zu decken. Im Rahmen der Initiative wurden CAT-Simulatoren bereitgestellt, um praktische Schulungen in einer kontrollierten Umgebung anzubieten. Das kurzfristige, praxisorientierte Programm legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anwendung in der Praxis. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, das Programm für junge Menschen aus benachteiligten Verhältnissen zugänglich zu machen, indem die Zugangsvoraussetzungen gesenkt und Beratung und Mentoring angeboten werden. Eine enge Zusammenarbeit mit Arbeitgebern stellt sicher, dass Absolventen Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten erhalten, wodurch soziale Inklusion, Chancengleichheit und Beschäftigungsfähigkeit in der beruflichen Bildung gefördert werden.
Innovative Merkmale
Digitale Lerntools zur Verbesserung des Zugangs, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnittene Spezialschulungen
  • Land
    Georgien
  • Sektor
    Bauwesen Ingenieurwesen
  • Zielgruppe
    Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen
Führende Organisation
USAID
Datum
2023-2025
Wichtigste Akteure
Berufsbildungsanbieter und Ausbildungszentren, Arbeitgeber und Unternehmensnetzwerke
Anzahl der Begünstigten
100

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE