DUAL ONLINE CENTER
Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL
Empowerment und berufliche Bildung für NEET-Jugendliche (Odyssea)
Überblick
Diese Initiative von Odyssea bietet jungen NEETs in Griechenland eine integrierte Berufsausbildung und die Entwicklung von Soft Skills. Das Programm bekämpft die hohe Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung marginalisierter Jugendlicher durch kostenlose Kurse, Zertifizierungen und Karrieredienstleistungen. Die Begünstigten können an Schulungen in den Bereichen grüne Arbeitsplätze, Gastgewerbe, Technologie und Logistik teilnehmen und erhalten gleichzeitig Coaching, Mentoring und Hilfe bei der Arbeitssuche. Das Programm trägt zur sozialen Inklusion bei, indem es NEETs hilft, Selbstvertrauen, Beschäftigungsfähigkeit und berufliche Netzwerke aufzubauen.
Ziele
Das Programm zielt darauf ab, NEET-Jugendliche durch kostenlose, zugängliche und marktrelevante Berufsausbildungen wieder in Bildung und Beschäftigung zu integrieren. Es beseitigt Hindernisse durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, flexibles Lernen und integrierte psychosoziale Unterstützung. Durch Partnerschaften mit Arbeitgebern und Vermittlungsdiensten schafft es Wege zu berufsbezogenen Erfahrungen.
Umsetzung
Odyssea hat ein ganzheitliches Ausbildungsmodell entwickelt, das Hard und Soft Skills, Orientierung am Arbeitsmarkt und praktische Workshops kombiniert. Die Jugendlichen erhalten Zertifikate und nehmen an realen oder simulierten Arbeitsumgebungen teil. Odyssea arbeitet mit Unternehmen zusammen, um Praktika und Coaching anzubieten. Die Öffentlichkeitsarbeit legt den Schwerpunkt auf die Einbeziehung von Frauen, Migranten und wirtschaftlich benachteiligten Jugendlichen.
Der Prozess umfasst:
- Erstaufnahme und Bewertung der Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer.
- Durchführung modularer Schulungen in den Bereichen Barista, Elektrikerassistent, Gastgewerbe, IT-Support usw.
- Psychosoziale Unterstützung, Lebensberatung und Mentoring, die in die Ausbildung integriert sind.
- Praktika oder Vermittlungsmöglichkeiten, die mit Unternehmen für WBL vereinbart werden.
- Unterstützung nach der Ausbildung bei der Stellensuche und Nachbetreuung.
Der Prozess umfasst:
- Erstaufnahme und Bewertung der Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer.
- Durchführung modularer Schulungen in den Bereichen Barista, Elektrikerassistent, Gastgewerbe, IT-Support usw.
- Psychosoziale Unterstützung, Lebensberatung und Mentoring, die in die Ausbildung integriert sind.
- Praktika oder Vermittlungsmöglichkeiten, die mit Unternehmen für WBL vereinbart werden.
- Unterstützung nach der Ausbildung bei der Stellensuche und Nachbetreuung.
Innovative Merkmale
Gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Berufsausbildung, Arbeitsvermittlung, Karriereberatung, Arbeitgeberpartnerschaften, Coaching und Mentoring, Soft-Skills-Training
Gemessene Ergebnisse
Hohe Vermittlungsquoten, verstärktes Engagement junger Menschen in der beruflichen Bildung, messbare Verbesserungen in Bezug auf Selbstvertrauen, technische Kompetenz und digitale Fähigkeiten
Herausforderungen und Lehren
Es war eine Herausforderung, stark ausgegrenzte Jugendliche zu erreichen. Odyssea setzte mobile Outreach-Teams ein und arbeitete mit Basis-NGOs zusammen, um NEETs zu erreichen. Flexible Lernformate und psychosoziale Unterstützung verbesserten die Verbleibquote und die Teilnahme.
- LandGriechenland
- SektorBauwesen Dienstleistungen Digitale Bildung Einzelhandel, Handel und E-Commerce Gastgewerbe und Tourismus
- ZielgruppeEthnische Minderheiten Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchende NEETs und Schulabbrecher Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen
Führende Organisation
Odyssea NGO
Datum
2019, laufend
Wichtigste Akteure
• Berufsbildungsanbieter und Ausbildungszentren
• Nichtregierungsorganisationen und soziale Organisationen: Odyssea und Nichtregierungsorganisationen, die Jugendliche und Migranten unterstützen
• Regierungsbehörden und politische Entscheidungsträger
• Arbeitgeber und Unternehmensnetzwerke: Unternehmenspartner, Arbeitgeber aus den Bereichen Gastgewerbe, Logistik und Technologie
• Nichtregierungsorganisationen und soziale Organisationen: Odyssea und Nichtregierungsorganisationen, die Jugendliche und Migranten unterstützen
• Regierungsbehörden und politische Entscheidungsträger
• Arbeitgeber und Unternehmensnetzwerke: Unternehmenspartner, Arbeitgeber aus den Bereichen Gastgewerbe, Logistik und Technologie