DUAL ONLINE CENTER
Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL
Sanindusa Förderung der Qualifizierung
Überblick
Mitarbeiter ohne die mindestens 12-jährige Schulpflicht, was zu geringen digitalen Kenntnissen und einigen Lücken beim Erlernen neuer Arbeitsmethoden führt. In Zusammenarbeit mit einem Berufsbildungszentrum haben wir in unseren Räumlichkeiten RVCC-Prozesse (Recognition and Validation of Competences) entwickelt, damit unsere Mitarbeiter durch nicht-formale Bildung einen Abschluss der 6., 9. oder 12. Klasse erwerben können. Einige erreichen sogar eine doppelte schulische und berufliche Qualifikation. Sanindusa hat seinen Sitz im Bezirk Aveiro in Portugal.
Ziele
1. Was ist das Hauptziel dieser bewährten Praxis?
Die Qualifikationen und die digitale Kompetenz der Mitarbeiter zu verbessern, indem ihnen ermöglicht wird, durch nicht-formales Lernen in den Räumlichkeiten des Unternehmens formale Bildungsabschlüsse (6., 9. oder 12. Klasse) zu erwerben.
2. Wie hilft sie unterrepräsentierten Gruppen beim Zugang zu arbeitsbasiertem Lernen?
Sie richtet sich an Mitarbeiter mit geringer formaler Bildung – oft Teil unterrepräsentierter Gruppen –, indem sie Anerkennung und Schulungen direkt an den Arbeitsplatz bringt und so das Lernen zugänglich und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten macht.
3. Wie werden Hindernisse für die Teilnahme an Lehrlingsausbildungen und Berufsausbildungen abgebaut?
Durch das Angebot einer flexiblen Zertifizierung vor Ort durch das RVCC müssen die Mitarbeiter weder ihre Arbeit verlassen noch reisen, wodurch Zeit-, Kosten- und Bildungsbarrieren beseitigt werden, die normalerweise eine Teilnahme verhindern.
Die Qualifikationen und die digitale Kompetenz der Mitarbeiter zu verbessern, indem ihnen ermöglicht wird, durch nicht-formales Lernen in den Räumlichkeiten des Unternehmens formale Bildungsabschlüsse (6., 9. oder 12. Klasse) zu erwerben.
2. Wie hilft sie unterrepräsentierten Gruppen beim Zugang zu arbeitsbasiertem Lernen?
Sie richtet sich an Mitarbeiter mit geringer formaler Bildung – oft Teil unterrepräsentierter Gruppen –, indem sie Anerkennung und Schulungen direkt an den Arbeitsplatz bringt und so das Lernen zugänglich und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten macht.
3. Wie werden Hindernisse für die Teilnahme an Lehrlingsausbildungen und Berufsausbildungen abgebaut?
Durch das Angebot einer flexiblen Zertifizierung vor Ort durch das RVCC müssen die Mitarbeiter weder ihre Arbeit verlassen noch reisen, wodurch Zeit-, Kosten- und Bildungsbarrieren beseitigt werden, die normalerweise eine Teilnahme verhindern.
Umsetzung
Die Initiative wurde in Zusammenarbeit mit den Qualifica-Zentren in der Region umgesetzt. Centros Qualifica sind öffentliche Berufsberatungs- und Bildungszentren in Portugal, die Erwachsenen helfen sollen, ihre Qualifikationen und Fähigkeiten zu verbessern. Eine ihrer Hauptaufgaben besteht darin, die Fähigkeiten anzuerkennen und zu validieren, die Erwachsene durch Lebens- und Berufserfahrung erworben haben, sodass sie formale Schulabschlüsse (4., 6., 9. oder 12. Klasse) oder berufliche Zertifizierungen erwerben können, ohne bei Null anfangen zu müssen.
Bringt Bildung an den Arbeitsplatz und verringert so die Ausgrenzung von Erwachsenen, die die Schule vorzeitig verlassen oder die Pflichtschule nie abgeschlossen haben.
Erreicht ein breites Spektrum von Personen, darunter Migranten, ältere Arbeitnehmer und Menschen mit niedrigem Einkommen oder geringem Bildungshintergrund.
Unterstützt unterschiedliche Lernwege, die sich an die Erfahrungen, Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen anpassen, anstatt ein einheitliches Modell zu verwenden.
Beseitigt strukturelle Bildungsbarrieren, indem es flexible, kostenlose Möglichkeiten am Arbeitsplatz bietet.
Bringt Bildung an den Arbeitsplatz und verringert so die Ausgrenzung von Erwachsenen, die die Schule vorzeitig verlassen oder die Pflichtschule nie abgeschlossen haben.
Erreicht ein breites Spektrum von Personen, darunter Migranten, ältere Arbeitnehmer und Menschen mit niedrigem Einkommen oder geringem Bildungshintergrund.
Unterstützt unterschiedliche Lernwege, die sich an die Erfahrungen, Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen anpassen, anstatt ein einheitliches Modell zu verwenden.
Beseitigt strukturelle Bildungsbarrieren, indem es flexible, kostenlose Möglichkeiten am Arbeitsplatz bietet.
Innovative Merkmale
Finanzielle Unterstützung (z. B. Zuschüsse, Stipendien, Lohnzuschüsse), digitale Lerntools zur Verbesserung des Zugangs, auf unterschiedliche Lernbedürfnisse zugeschnittene Spezialschulungen, flexible Lernoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse.
- LandPortugal
- SektorFertigung
- ZielgruppeNEETs und Schulabbrecher
Führende Organisation
Sanindusa, SA
Datum
2010, laufend
Wichtigste Akteure
• Berufsbildungsanbieter und Ausbildungszentren
Anzahl der Begünstigten
60-70