DUAL ONLINE CENTER

Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL

Netzwerk von Botschaftern für die duale Berufsausbildung (Somos FP Dual)

Überblick
Somos FP Dual ist eine spanische Initiative, die von der Fundación Bertelsmann, Lidl Supermercados und der spanischen Handelskammer ins Leben gerufen wurde, um die duale Berufsausbildung (FP Dual) durch ein von Jugendlichen geführtes Botschafter-Netzwerk zu fördern. Sie wurde ins Leben gerufen, um dem geringen Bekanntheitsgrad und dem sozialen Stigma der Berufsausbildung entgegenzuwirken, insbesondere bei jungen Menschen und Familien, die mit ihren Vorteilen nicht vertraut sind oder ihrer Qualität skeptisch gegenüberstehen.

Die Initiative unterstützt Schüler der Sekundarstufe, Berufsschüler, Pädagogen, Familien und Arbeitgeber. Ihre Hauptakteure sind junge Botschafter – aktuelle oder ehemalige FP-Dual-Schüler –, die ihre Erfahrungen durch Vorträge, Medienarbeit und soziale Netzwerke weitergeben, um andere zu inspirieren und die tatsächlichen Auswirkungen von FP Dual auf die persönliche und berufliche Entwicklung aufzuzeigen.

Aus Sicht der Inklusion stärkt Somos FP Dual aktiv unterrepräsentierte Gruppen, darunter Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen, ländlichen Gebieten, Studierende der ersten Generation und junge Frauen, die in männerdominierte Bereiche eintreten. Durch den Austausch vielfältiger Erfolgsgeschichten und die Bereitstellung von Vorbildern, mit denen man sich identifizieren kann, baut die Initiative Wahrnehmungsbarrieren ab, unterstützt fundierte Entscheidungsfindungen und fördert den gleichberechtigten Zugang zu berufsbezogenen Lernmöglichkeiten.

Das Programm wird in ganz Spanien durchgeführt, mit Botschaftern, die in allen autonomen Regionen aktiv sind. Es hat Zehntausende von Studierenden erreicht und gilt auf europäischer Ebene als Best Practice für die Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen und die inklusive berufliche Förderung.
Ziele
Das Hauptziel von Somos FP Dual ist es, das Bewusstsein, die Sichtbarkeit und die soziale Akzeptanz der dualen beruflichen Bildung (FP Dual) zu erhöhen, indem junge Botschafter reale Erfolgsgeschichten teilen. Es soll FP Dual als einen gangbaren, hochwertigen Weg zu Beschäftigung und persönlichem Wachstum präsentieren, insbesondere für Jugendliche, die sich möglicherweise nicht mit traditionellen akademischen Bildungswegen identifizieren können.

Durch die Einbeziehung von Botschaftern mit unterschiedlichem Hintergrund – darunter Frauen in männerdominierten Bereichen, Jugendliche aus ländlichen Gebieten und Schüler aus einkommensschwachen Familien – ermöglicht die Initiative unterrepräsentierten Gruppen, sich in Erfolgsgeschichten wiederzufinden, und hilft ihnen, die berufliche Bildung als Weg in ihre eigene Zukunft zu sehen. Die direkten Erfahrungsberichte von Gleichaltrigen, die von FP Dual profitiert haben, schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit, insbesondere in Gemeinschaften, in denen die berufliche Bildung oft übersehen oder unterschätzt wird.
Umsetzung
Kernstück der Initiative ist ein vielfältiges Netzwerk von FP Dual-Studierenden und -Absolventen, die als ehrenamtliche Botschafter fungieren. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen in Vorträgen in Schulen, Jugendzentren und bei Veranstaltungen sowie auf digitalen Plattformen. Dieser peer-basierte Ansatz macht die berufliche Bildung für Schüler aller Herkunft nachvollziehbar und zugänglich.

Die Botschafter werden so ausgewählt, dass sie ein breites Spektrum an sozioökonomischen, kulturellen und geschlechtsspezifischen Hintergründen widerspiegeln. Ihre Geschichten zeigen verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die WBL auf und verdeutlichen, dass Erfolg unabhängig von Herkunft, akademischem Hintergrund oder Geschlecht möglich ist.

Besonderes Augenmerk wird auf Schüler in ländlichen und einkommensschwachen Gebieten gelegt, wo Informationen über WBL-Möglichkeiten oft rar sind. Um diese Informationslücken zu schließen, werden Besuche in Schulen und lokale Veranstaltungen organisiert.
Innovative Merkmale
Digitale Lerntools zur Verbesserung des Zugangs, auf unterschiedliche Lernbedürfnisse zugeschnittene Spezialschulungen, Einsatz von Technologie zur Verbesserung des Zugangs, flexible Lernoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse, Mentoring und Unterstützungsnetzwerke
Erfolgsgeschichten
https://somosfpdual.es/#testimonios
Gemessene Ergebnisse
Seit dem Start der Initiative im Jahr 2018 wurden über 260 Botschafter geschult und mobilisiert.
Mehr als 220 Outreach-Veranstaltungen wurden in Schulen, auf Messen, in Unternehmen und in öffentlichen Foren durchgeführt.
Die Initiative wurde auf europäischer Ebene (ETSE-Goals-Projekt) als Best Practice für Innovation und Inklusion in der beruflichen Bildung anerkannt.
Herausforderungen und Lehren
Die Initiative „Somos FP Dual” stand vor Herausforderungen wie einem geringen Bewusstsein und Stigmatisierung der beruflichen Bildung, Schwierigkeiten bei der Erreichung ländlicher und unterversorgter Gemeinden sowie der Notwendigkeit, das Engagement der Botschafter aufrechtzuerhalten und eine vielfältige Vertretung sicherzustellen. Diese Herausforderungen wurden durch Peer-to-Peer-Storytelling junger Botschafter, gezielte Öffentlichkeitsarbeit in abgelegenen Gebieten, kontinuierliche Unterstützung und Schulung der Botschafter sowie die bewusste Einbeziehung vielfältiger Stimmen angegangen. Die Initiative hat gezeigt, dass die Förderung der Inklusion in der arbeitsbasierten Bildung mehr als nur Zugang erfordert – sie hängt davon ab, dass man sich mit Vorbildern identifizieren kann, dass sich die Wahrnehmung ändert und dass alle jungen Menschen den beruflichen Erfolg als eine realistische und angesehene Option betrachten können.
  • Land
    Spanien
  • Sektor
    Alle Sektoren
  • Zielgruppe
    Studierende Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen
Führende Organisation
Bertelsmann Stiftung, Lidl Supermärkte, Spanische Handelskammer, mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds
Datum
2018, laufend
Wichtigste Akteure
• Berufsbildungsanbieter und Ausbildungszentren
• Auszubildende
• Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
• Nichtregierungsorganisationen und soziale Organisationen
• Regierungsbehörden und politische Entscheidungsträger
• Arbeitgeber und Unternehmensnetzwerke
Anzahl der Begünstigten
Bis 2023 hat die Initiative Somos FP Dual ein robustes Netzwerk von über 260 Botschaftern aufgebaut, die sich aktiv für die duale Berufsausbildung (FP Dual) in ganz Spanien einsetzen. Diese Botschafter haben an rund 220 Veranstaltungen im ganzen Land teilgenommen, darunter Schulbesuche, öffentliche Vorträge und Medienauftritte, mit dem Ziel, das Bewusstsein und die Wahrnehmung von FP Dual bei Schülern, Familien und Pädagogen zu verbessern. Durch diese Aktivitäten hat Somos FP Dual Zehntausende junger Menschen erreicht und positiv beeinflusst. Der Schwerpunkt der Initiative auf Peer-to-Peer-Kommunikation, bei der aktuelle und ehemalige FP-Dual-Schüler ihre persönlichen Erfahrungen austauschen, hat sich als besonders wirksam erwiesen, um unterrepräsentierte Gruppen einzubeziehen und die Inklusion in der beruflichen Bildung zu fördern.

Downloads

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE