DUAL ONLINE CENTER

Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL

Inklusive duale Berufsausbildung

Überblick
Diese bahnbrechende Initiative in Spanien zielt darauf ab, die Integration von Menschen mit geistiger Behinderung in die duale Berufsausbildung zu erleichtern, insbesondere im Bereich Wohnungsbau.
Durch die Zusammenarbeit zwischen Down Madrid, der Fundación Vía Célere und der Berufsschule Javeriana wurde ein Programm entwickelt, das eine angepasste theoretische Ausbildung mit praktischer Berufserfahrung in realen Arbeitsumgebungen kombiniert.
Ziel ist es, die soziale und berufliche Integration dieser Gruppe zu fördern und ihnen die notwendigen Werkzeuge für ihre berufliche Entwicklung in einem Schlüsselbereich wie dem nachhaltigen Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen.
Das Programm findet in Madrid statt.
Ziele
Hauptziel: Förderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnungsbau durch angepasste duale Berufsausbildungsprogramme.
Zugang zu WBL für unterrepräsentierte Gruppen: Den Teilnehmern sollen reale Berufserfahrungen in Unternehmen der Branche vermittelt werden, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind, um ihre Beschäftigungsfähigkeit und Selbstständigkeit zu verbessern.
Abbau von Barrieren in der beruflichen Bildung und im dualen Lernen: Umsetzung inklusiver Lehrmethoden, Anpassung der Ausbildungsinhalte und Angebot personalisierter Unterstützung während der Praktika.
Umsetzung
Das Programm wurde durch die Erstellung eines angepassten Ausbildungsplans für Menschen mit geistiger Behinderung umgesetzt, der theoretische Ausbildung an der Escuela Profesional Javeriana mit Praktika bei der Fundación Vía Célere kombiniert. Um eine effektive und sinnvolle Lernerfahrung zu gewährleisten, wurde eine personalisierte Betreuung eingerichtet, einschließlich Tutoren und Anpassungen im Arbeitsumfeld. Die Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen ermöglichte eine effektive Koordination und kontinuierliche Überwachung der Fortschritte der Teilnehmer.
Innovative Merkmale
Mentoring-Programme für marginalisierte Gruppen, finanzielle Unterstützung (z. B. Zuschüsse, Stipendien, Lohnzuschüsse), politische Änderungen zur Förderung inklusiven arbeitsbasierten Lernens (WBL), digitale Lerntools zur Verbesserung des Zugangs, spezielle Schulungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind, Einsatz von Technologie zur Verbesserung des Zugangs, finanzielle Anreize zur Förderung der Teilnahme, flexible Lernoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse, Mentoring und Unterstützungsnetzwerke
Anpassung von Ausbildungsinhalten und Arbeitsumgebungen für Menschen mit geistigen Behinderungen.
Erfolgsgeschichten
Die Teilnehmer des Programms haben sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert, übernehmen Aufgaben in Unternehmen der Branche und zeigen ein hohes Maß an Engagement und Leistung.
Gemessene Ergebnisse
Hohe Zufriedenheitsrate unter den Teilnehmern und ihren Familien.
Deutliche Verbesserung der beruflichen und sozialen Kompetenzen der Begünstigten.
Gesteigertes Bewusstsein und Engagement der Unternehmen in diesem Sektor für die Integration in den Arbeitsmarkt.
Herausforderungen und Lehren
Herausforderungen: Überwindung anfänglicher Hindernisse bei der Anpassung an das Arbeitsumfeld und Bedarf an spezifischen Schulungen für Tutoren und Unternehmensmitarbeiter.
Erkenntnisse: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und sozialen Organisationen ist der Schlüssel zum Erfolg des Programms. Die Anpassung der Ausbildungsumgebungen und -inhalte an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer ist für ihre effektive Integration von entscheidender Bedeutung.
  • Land
    Spanien
  • Sektor
    Management Nachhaltigkeit und grüne Arbeitsplätze
  • Zielgruppe
    Menschen mit Behinderungen
Führende Organisation
Down Madrid, Stiftung Vía Célere und Berufsschule Javerina
Datum
2018, laufend
Wichtigste Akteure
• Berufsbildungsanbieter und Ausbildungszentren: Escuela Profesional Javeriana
• Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Stiftung Vía Célere
• Nichtregierungsorganisationen und soziale Organisationen: Down Madrid
• Regierungsbehörden und politische Entscheidungsträger: Allianz für duale berufliche Bildung
• Arbeitgeber und Unternehmensnetzwerke: Unternehmen aus dem Bereich Wohnen, die sich für die Inklusion am Arbeitsplatz engagieren
Anzahl der Begünstigten
1-10

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE