Nachrichten

Nächstes Habitable Multiplier Event

Letzten20. März, „tie Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zur Bekämpfung des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels vorgelegt und schlägt vor, mit den Mitgliedstaaten und den Sozialpartnern zusammenzuarbeiten, um diese Probleme in den kommenden Monaten und Jahren anzugehen. Der Aktionsplan ist Teil der Strategie der EU zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Widerstandsfähigkeit .

Der seit mehr als einem Jahrzehnt in Europa zu beobachtende Arbeitskräftemangel ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, wie z. B. den demografischen Wandel, aber auch auf die Suche nach neuen Qualifikationen, die es den Unternehmen ermöglichen, sich im grünen und digitalen Wandel zu behaupten. In diesem Zusammenhang hat die Europäische Kommission 42 „fehlende“ Berufe ermittelt, wobei es zwischen den Mitgliedstaaten einige Unterschiede gibt .“(in der Pressemitteilung der Europäischen Kommission)

Aus wirtschaftlicher Sicht werden in den verschiedenen Sektoren der HABITAT-Wertschöpfungskette eine Vielzahl von Aktivitäten entwickelt, die eine große Anzahl von Berufen, mehrere Profile und Qualifikationen mit einem breiten Spektrum von Fähigkeiten umfassen. Die Sektoren der HABITAT-Wertschöpfungskette bilden ein wesentliches Ökosystem, um auf die verschiedenen Herausforderungen zu reagieren, mit denen die Europäische Union konfrontiert ist, nämlich vom Klimawandel bis hin zur Nachhaltigkeit städtischer und industrieller Maßnahmen, wobei das Humankapital ein entscheidender Faktor für den grünen und digitalen Wandel dieses Ökosystems ist.

Die Unternehmen in diesen Sektoren haben jedoch Schwierigkeiten, Fachkräfte zu finden und einzustellen, und auch die Qualifikationen dieser Profile sind nicht ausreichend, um die oben genannten Herausforderungen zu bewältigen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, mehr Menschen anzuziehen und sie mit den entsprechenden Fähigkeiten auszustatten.

Am 23. Mai werden wir in Aveiro (Portugal) Experten, Fachleute aus dem Habitat-Sektor, Unternehmensverbände, Bildungsanbieter, Hochschuleinrichtungen, Lehrer/Ausbilder und andere Interessengruppen zu einem Nachmittag mit Überlegungen und Diskussionen über die Befähigung der (derzeitigen und künftigen) Arbeitskräfte für den grünen und digitalen Wandel zusammenbringen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, die Tagesordnung wird bald veröffentlicht!

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE