DUAL ONLINE CENTER
Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL
Construct2 als Beispiel für eine öffentlich-private Partnerschaft im georgischen Berufsbildungssystem
Überblick
Das Construct2-Ausbildungsmodell ist eine strukturierte öffentlich-private Partnerschaft
, das in Georgien zwischen dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft und BK
Construction, einem der führenden Bauunternehmen des Landes, umgesetzt wird. Das Modell
integriert klassisches Lernen mit praktischer Ausbildung am Arbeitsplatz und bietet sowohl
kurzfristige zertifizierte Programme und langfristige staatliche Diplomprogramme. Die kurzfristigen Programme sind so konzipiert, dass sie in hohem Maße auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes eingehen und
umfassen zwei unterschiedliche Phasen: (1) theoretische und praktische Ausbildung an der
Hochschule, gefolgt von (2) bezahlten Praktika auf Baustellen von BK Construction. Diese
doppelte Struktur stellt sicher, dass die Studierenden nicht nur relevantes Wissen erwerben, sondern
diese auch unter der Aufsicht erfahrener Fachleute in der Praxis anwenden können
Fachleuten in der Praxis anwenden können. Das Programm wird sowohl vom Staat als auch von BK Construction kofinanziert,
, wodurch sie nachhaltig und skalierbar ist.
, das in Georgien zwischen dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft und BK
Construction, einem der führenden Bauunternehmen des Landes, umgesetzt wird. Das Modell
integriert klassisches Lernen mit praktischer Ausbildung am Arbeitsplatz und bietet sowohl
kurzfristige zertifizierte Programme und langfristige staatliche Diplomprogramme. Die kurzfristigen Programme sind so konzipiert, dass sie in hohem Maße auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes eingehen und
umfassen zwei unterschiedliche Phasen: (1) theoretische und praktische Ausbildung an der
Hochschule, gefolgt von (2) bezahlten Praktika auf Baustellen von BK Construction. Diese
doppelte Struktur stellt sicher, dass die Studierenden nicht nur relevantes Wissen erwerben, sondern
diese auch unter der Aufsicht erfahrener Fachleute in der Praxis anwenden können
Fachleuten in der Praxis anwenden können. Das Programm wird sowohl vom Staat als auch von BK Construction kofinanziert,
, wodurch sie nachhaltig und skalierbar ist.
Ziele
Das Hauptziel dieser bewährten Praxis ist es, die Lücke zwischen der beruflichen Bildung und den tatsächlichen Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bauwesen zu schließen, indem eine hochwertige, praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Verputzen und Maurerhandwerk angeboten wird, die auf moderne, umweltfreundliche Bautechnologien abgestimmt ist. Durch die Kombination von Theorie, praktischer Ausbildung und direkter Zusammenarbeit mit der Industrie sollen qualifizierte, zertifizierte und einsatzbereite Arbeitskräfte hervorgebracht werden. Die Praxis ist auch bestrebt, durch die Förderung von Innovation und grünen Kompetenzen zur nachhaltigen Entwicklung des Bausektors in Georgien beizutragen.
Das Programm unterstützt aktiv unterrepräsentierte Gruppen – darunter sozial benachteiligte Personen, Frauen und Jugendliche aus ländlichen Regionen – beim Zugang zu berufsbezogenem Lernen durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Partnerschaften und integrative Maßnahmen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
Zusammenarbeit mit Kommunen und NGOs, um Lernende aus marginalisierten Gemeinschaften zu rekrutieren.
Maßgeschneiderte Unterstützungsmechanismen wie vollständig finanzierte Studiengebühren, Zugang zu Wohnheimen, bezahlte Praktika und Stipendien für persönliche Bedürfnisse.
Initiativen zur Gleichstellung der Geschlechter, wie die Ausbildung und Beschäftigung der ersten zertifizierten Stuckateurin in diesem Sektor.
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass berufsbegleitendes Lernen nicht nur zugänglich ist, sondern auch Menschen stärkt, die traditionell vom Bauwesen ausgeschlossen sind.
Das Programm befasst sich mit mehreren wichtigen Hindernissen und beseitigt diese:
Finanzielle Hindernisse: Durch das Angebot von kostenlosen Schulungen, Unterkünften und Stipendien von Beginn des Kurses an reduziert das Programm die wirtschaftliche Belastung für die Lernenden.
Geografische Hindernisse: Durch die Bereitstellung von Unterkünften und die Rekrutierung aus dem ganzen Land ermöglicht es die Teilnahme aus ländlichen oder abgelegenen Gebieten.
Wissens- und Zugangsbarrieren: Durch Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften mit Arbeitgebern stellt das Programm sicher, dass potenzielle Lernende während des gesamten Prozesses informiert und unterstützt werden.
Geschlechterstereotypen: Es stellt männlich dominierte Narrative im Bauwesen aktiv in Frage, indem es die Einbeziehung und den Erfolg von Frauen in handwerklichen Berufen fördert.
Durch dieses umfassende und bedarfsgerechte Konzept gewährleistet das Programm einen gerechten Zugang und hilft den Lernenden, strukturelle und praktische Hindernisse zu überwinden, um erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
Das Programm unterstützt aktiv unterrepräsentierte Gruppen – darunter sozial benachteiligte Personen, Frauen und Jugendliche aus ländlichen Regionen – beim Zugang zu berufsbezogenem Lernen durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Partnerschaften und integrative Maßnahmen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
Zusammenarbeit mit Kommunen und NGOs, um Lernende aus marginalisierten Gemeinschaften zu rekrutieren.
Maßgeschneiderte Unterstützungsmechanismen wie vollständig finanzierte Studiengebühren, Zugang zu Wohnheimen, bezahlte Praktika und Stipendien für persönliche Bedürfnisse.
Initiativen zur Gleichstellung der Geschlechter, wie die Ausbildung und Beschäftigung der ersten zertifizierten Stuckateurin in diesem Sektor.
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass berufsbegleitendes Lernen nicht nur zugänglich ist, sondern auch Menschen stärkt, die traditionell vom Bauwesen ausgeschlossen sind.
Das Programm befasst sich mit mehreren wichtigen Hindernissen und beseitigt diese:
Finanzielle Hindernisse: Durch das Angebot von kostenlosen Schulungen, Unterkünften und Stipendien von Beginn des Kurses an reduziert das Programm die wirtschaftliche Belastung für die Lernenden.
Geografische Hindernisse: Durch die Bereitstellung von Unterkünften und die Rekrutierung aus dem ganzen Land ermöglicht es die Teilnahme aus ländlichen oder abgelegenen Gebieten.
Wissens- und Zugangsbarrieren: Durch Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften mit Arbeitgebern stellt das Programm sicher, dass potenzielle Lernende während des gesamten Prozesses informiert und unterstützt werden.
Geschlechterstereotypen: Es stellt männlich dominierte Narrative im Bauwesen aktiv in Frage, indem es die Einbeziehung und den Erfolg von Frauen in handwerklichen Berufen fördert.
Durch dieses umfassende und bedarfsgerechte Konzept gewährleistet das Programm einen gerechten Zugang und hilft den Lernenden, strukturelle und praktische Hindernisse zu überwinden, um erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
Innovative Merkmale
Mentoring-Programme für marginalisierte Gruppen, finanzielle Unterstützung (z. B. Zuschüsse, Stipendien, Lohnzuschüsse), finanzielle Anreize zur Förderung der Teilnahme
- LandGeorgien
- SektorBauwesen
- ZielgruppeFrauen NEETs und Schulabbrecher Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen
Führende Organisation
LTD BK Construction
Datum
2018–laufend
Wichtigste Akteure
Berufsbildungsanbieter und Ausbildungszentren, Arbeitgeber und Unternehmensnetzwerke
Anzahl der Begünstigten
600