DUAL ONLINE CENTER

Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL

Lufapo Hub Inclusive – Partnerschaft mit lokalen Verbänden

Überblick
Lufapo Hub – Creative and Technological Hub ist eine organische Einheit des CTCV in Coimbra, Portugal, inspiriert von erfolgreichen nationalen und internationalen Initiativen des New European Bauhaus. Um die soziale Inklusion zu fördern, hat das CTCV eine Partnerschaft mit APPACDM geschlossen, um ein Mitglied ihrer Gemeinschaft in seinem Arbeitsumfeld willkommen zu heißen. Dieses nunmehrige Teammitglied, über 40 Jahre alt, ist zu 95 % sehbehindert, hat eine kognitive Behinderung und leichte Mobilitätseinschränkungen. Trotz dieser Herausforderungen spielt sie eine bedeutende und effektive Rolle innerhalb des Hubs und übernimmt Aufgaben wie die Begrüßung von Besuchern, Kunden und Interessengruppen, die Unterstützung bei der Veranstaltungslogistik und die Verteilung der internen und externen Post in den Einrichtungen des Hubs. Um eine erfolgreiche Integration zu gewährleisten, bietet CTCV regelmäßig kurze Schulungen an, die die Entwicklung ihrer beruflichen Fähigkeiten unterstützen. Derzeit wird sie in grundlegenden Computerkenntnissen geschult, damit sie zusätzliche Aufgaben übernehmen und an Selbstvertrauen und Selbstständigkeit gewinnen kann. Diese integrative Initiative dient nicht nur der Deckung des Personalbedarfs, sondern spiegelt auch das Engagement des Hubs für soziale Verantwortung, Vielfalt und barrierefreie Innovation am Arbeitsplatz wider.
Ziele
Das Hauptziel besteht darin, die soziale Verantwortung, die CTCV in der lokalen Gemeinschaft übernimmt, zu erfüllen und ein Beispiel für Nichtdiskriminierung zu sein. Diese Initiative spiegelt das Engagement des CTCV wider, ein integratives Umfeld zu schaffen, in dem Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit erhalten, einen sinnvollen Beitrag zu arbeitsbezogenen Aktivitäten zu leisten. Diese Praxis hilft unterrepräsentierten Gruppen den Zugang zu arbeitsbezogenem Lernen, indem sie Personen, die in traditionellen Arbeitsumgebungen möglicherweise mit Herausforderungen konfrontiert sind, praktische Erfahrungen vermittelt. Durch die Integration von Menschen mit Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und Mobilitätseinschränkungen zeigt das CTCV, dass das Lernen am Arbeitsplatz für alle zugänglich und wertvoll sein kann, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
Es baut Hindernisse für die Teilnahme an Lehrlingsausbildungen und Berufsausbildungen ab, indem es maßgeschneiderte Unterstützung anbietet, wie z. B. regelmäßige kurze Schulungen, in denen grundlegende Fähigkeiten wie grundlegende Computerkenntnisse vermittelt werden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Person nach und nach zusätzliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernehmen kann, was ihr Selbstvertrauen und ihre Unabhängigkeit fördert. Darüber hinaus erleichtert die Initiative durch die Anpassung der Arbeitsaufgaben an die Fähigkeiten der einzelnen Personen (z. B. Empfang von Besuchern, Veranstaltungslogistik und Postverteilung) Menschen mit Behinderungen die Teilnahme und den Erfolg am Arbeitsplatz und verringert so die Hindernisse für den Einstieg in berufliche Tätigkeiten.
Umsetzung
Es wurde eine Vereinbarung mit dem portugiesischen Verband der Eltern und Freunde geistig behinderter Bürger unterzeichnet.
Innovative Merkmale
Politische Änderungen zur Förderung eines inklusiven arbeitsbasierten Lernens (WBL), auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnittene spezielle Schulungen, einschließlich Mentoring und Unterstützungsnetzwerken.
Herausforderungen und Lehren
Anfangs gab es einige Unsicherheiten darüber, ob sich dieses neue Teammitglied an das Tempo der Aktivitäten im Lufapo Hub anpassen könnte. Nach einem Treffen mit dem APPACDM-Team wurde jedoch schnell klar, dass tägliche Anleitung und Unterstützung ausreichen würden, um sicherzustellen, dass es keine Einschränkungen gibt. Wir haben gelernt, dass innerhalb der Gemeinschaft jeder eine aktive Rolle spielen kann. Wir müssen nur bereit sein, dies zu verwirklichen.
  • Land
    Portugal
  • Sektor
    Bauwesen
  • Zielgruppe
    Menschen mit Behinderungen
Führende Organisation
CTCV Zentrum für Keramik- und Glastechnologie
Datum
2022, laufend
Wichtigste Akteure
• Nichtregierungsorganisationen und soziale Organisationen
Anzahl der Begünstigten
Über 100

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE