DUAL ONLINE CENTER

Bank of Good Practices in Social Inclusion through WBL

Nationales Programm für Frauen in ländlichen und städtischen Gebieten

Überblick
Das Programm befasst sich mit den strukturellen Hindernissen, denen Frauen beim Zugang zu Bildung und Beschäftigung insbesondere in ländlichen Gebieten gegenüberstehen.

Es kombiniert maßgeschneiderte Schulungen, wirtschaftliche Unterstützung, flexible Arbeitszeiten und lokale Unternehmensallianzen, um eine integrative berufsbegleitende Ausbildung zu ermöglichen.

Wird landesweit in Spanien umgesetzt.
Ziele
Stärkung benachteiligter Frauen durch inklusive Ausbildungs- und Beschäftigungswege.

Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu nachhaltigen Arbeitsplätzen durch den Abbau digitaler, logistischer und sozialer Barrieren.
Umsetzung
Umsetzung durch regionale Projekte, die durch nationale Programme finanziert werden. Jedes Projekt umfasst maßgeschneiderte Wege, finanzielle Unterstützung, geschlechtersensible Gestaltung und Partnerschaften mit lokalen Arbeitgebern.
Innovative Merkmale
Mentoring-Programme für marginalisierte Gruppen, finanzielle Unterstützung (z. B. Stipendien, Zuschüsse, Lohnzuschüsse), politische Änderungen zur Förderung inklusiven arbeitsbasierten Lernens (WBL), digitale Lerntools zur Verbesserung des Zugangs, spezielle Schulungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind, flexible Lernoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse, Mentoring und Unterstützungsnetzwerke
Geschlechterperspektive in Lehrplänen
Erfolgsgeschichten
Lucía (Naturkosmetik), Fátima (grüne Arbeitsplätze)
Gemessene Ergebnisse
50 % Beschäftigung/Selbstständigkeit
85 % Zufriedenheit mit dem Programm
Herausforderungen und Lehren
Herausforderungen: Vereinbarkeit von Pflegeaufgaben
Erkenntnisse: Anreize und Flexibilität sind entscheidend für die Mitarbeiterbindung
  • Land
    Spanien
  • Sektor
    Dienstleistungen Digitale Bildung Gastgewerbe und Tourismus Nachhaltigkeit und grüne Arbeitsplätze
  • Zielgruppe
    Frauen Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen
Führende Organisation
Ministerium für Arbeit und Sozialwirtschaft Spaniens
Datum
2021, laufend
Wichtigste Akteure
• Berufsbildungsanbieter: FUNAFOR, ABISAL, FADEMUR
• KMU: Grüne Unternehmen, digitale Start-ups
• Nichtregierungsorganisationen: Frauenverbände, Fundación Mujeres
• Regierung: Arbeitsministerium, lokale/regionale Behörden
• Arbeitgeber: Lokale Arbeitgeber, ländliche Genossenschaften
Anzahl der Begünstigten
Über 5.000

Downloads

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE