Nachrichten

HABITABLE Community of Practice in WBL Excellence ist jetzt im Dual Online Center verfügbar

Das Projekt HABITABLE hat mit dem Start der Community of Practice (CoP) in Work-Based Learning (WBL) Excellence, die jetzt über das Dual Online Center zugänglich ist, einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der beruflichen Bildung im Habitat-Sektor gemacht.

Diese kollaborative Plattform bringt wichtige Stakeholder in der Berufsbildung zusammen, darunter Centers of Vocational Excellence (CoVEs), kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), Pädagogen und politische Entscheidungsträger, um die Entwicklung von qualitativ hochwertigen berufsbezogenen Lernerfahrungen zu fördern. Durch die Nutzung der im Dualen Online-Zentrum verfügbaren Ressourcen und Instrumente ermöglicht die Community of Practice den Teilnehmern den Austausch bewährter Verfahren, die gemeinsame Entwicklung innovativer Strategien und die Stärkung von Partnerschaften zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Die CoP konzentriert sich auf die Unterstützung des digitalen, umweltfreundlichen und integrativen Wandels im Habitat-Sektor durch die Verbesserung der Qualität von Lehrstellen und WBL-Möglichkeiten. Dieser Raum dient als Drehscheibe für den Wissensaustausch, die berufliche Entwicklung und die Schaffung von strukturierten, wirkungsvollen Lernmöglichkeiten, die auf die sich entwickelnden Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt sind.

Zu den wichtigsten Merkmalen des Dual Online Center gehören:

  • Zugang zu innovativen Ressourcen: Mitglieder können eine umfangreiche Sammlung von Instrumenten, Methoden und Richtlinien zur Verbesserung der Gestaltung und Durchführung von Lehrlingsausbildungen und WBL-Programmen erkunden.
  • Thematische Gruppen und Foren: Die Plattform bietet eine Reihe von thematischen Gruppen, in denen die Mitglieder Diskussionen führen, Erfahrungen austauschen und an Projekten im Zusammenhang mit exzellentem berufsbegleitendem Lernen zusammenarbeiten können.
  • Unterstützung für KMU und Berufsbildungszentren: Das Zentrum bietet maßgeschneiderte Ressourcen und technische Unterstützung, um KMU und Berufsbildungseinrichtungen dabei zu helfen, ihre Programme an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auszurichten, wobei der Schwerpunkt auf der Integration grüner, digitaler und inklusiver Lehrstellen liegt.
  • Integrativer Lernraum: Die CoP fördert die Zugänglichkeit und die soziale Eingliederung, indem sie Leitlinien und Ressourcen anbietet, um sicherzustellen, dass die Lehrlingsausbildung für alle Lernenden, einschließlich derjenigen aus benachteiligten Verhältnissen, gerecht ist.

Durch den Beitritt zur CoP in WBL Excellence erhalten die Mitglieder Zugang zu einem dynamischen Netzwerk, das sich der Umgestaltung der Zukunft des berufsbezogenen Lernens im Habitat-Sektor widmet. Die Teilnehmer können gemeinsam Lehrpläne entwickeln, sich an gemeinsamer Forschung beteiligen und an Initiativen mitarbeiten, die sich mit den digitalen und nachhaltigen Herausforderungen der Branche befassen.

Die Plattform erleichtert auch die Entwicklung von Partnerschaften zwischen Unternehmen und Bildung durch ihren Inkubator für Partnerschaften zwischen Unternehmen und Bildung, eine innovative Initiative, die Berufsbildungsanbieter und Unternehmen zusammenbringt, um gemeinsam Ausbildungsprogramme zu entwickeln, die direkt auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt sind. Diese Initiative unterstützt das Wachstum von qualitativ hochwertigen Lehrstellen und berufsbegleitenden Lernangeboten und stärkt so die Verbindung zwischen Bildung und Industrie weiter.

Um Teil dieser vielversprechenden Community of Practice zu werden und einen Beitrag zur Zukunft der Berufsbildung im Habitat-Sektor zu leisten, melden Sie sich jetzt im Dualen Online Center an: https://habitable-cove.eu/register/

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE