Nachrichten

Das HABITABLE-Projekt wird auf der europäischen Holzsektor-Konferenz in Brüssel als Vorzeigeinitiative vorgestellt

Die Rolle des europäischen Holzsektors bei der Förderung der grünen und digitalen Transformation der Bauindustrie stand im Mittelpunkt einer hochrangigen Konferenz, die kürzlich in Brüssel stattfand. Mehr als 150 Teilnehmer, darunter EU-Politiker, Beamte der Europäischen Kommission, Branchenführer und Forscher, diskutierten darüber, wie der Sektor zu einer nachhaltigen Zukunft Europas beitragen kann.

Zu den Organisationen, die sich aktiv an der Konferenz beteiligten, gehörte der Holzcluster Steiermark, ein Partner des Projekts HABITABLE und Mitorganisator der Veranstaltung. In ihrem Beitrag betonten sie die dringende Notwendigkeit, die derzeitigen Arbeitskräfte weiterzubilden und umzuschulen, um den Anforderungen eines sich rasch entwickelnden Bau- und Lebensraumsektors gerecht zu werden. Als konkretes Beispiel für Innovation in der Berufsbildung wurde das Projekt HABITABLE als Modellinitiative vorgestellt, die zeigt, wie die Bildung auf den grünen und digitalen Wandel des Sektors abgestimmt werden kann.

Auf der Konferenz wurde hervorgehoben, wie wichtig es ist, Arbeitnehmer mit neuen Kompetenzen auszustatten und Ausbildungswege zu schaffen, die für die neuen Herausforderungen relevant sind. In diesem Zusammenhang spielt das europäische Netzwerk der Centres of Vocational Excellence (CoVEs) von HABITABLE eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft der Kompetenzen im Habitat-Sektor.

Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Berufsbildungseinrichtungen, Unternehmen und regionalen Akteuren unterstützt HABITABLE die Entwicklung zukunftsorientierter Ausbildungslösungen, trägt zur sektoralen Innovation bei und fördert eine nachhaltigere, integrativere und zukunftsfähigere Arbeitnehmerschaft in ganz Europa.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE