Diese Initiative zielt darauf ab, den Aufbau erfolgreicher Partnerschaften zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen voranzutreiben und eine stärkere und dynamischere Zusammenarbeit zwischen Berufsbildungsanbietern und Unternehmen zu fördern. Durch die Überbrückung der Kluft zwischen Bildung und Industrie erleichtert der Inkubator die gemeinsame Erstellung von Lehrplänen, arbeitsbezogenen Lernangeboten und Weiterbildungsprogrammen, die auf die sich entwickelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten sind.
Durch einen strukturierten Kooperationsrahmen unterstützt der Inkubator Lehrstellen, Praktika und innovationsorientierte Ausbildungsmodelle, die die Beschäftigungsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit. Er dient auch als Plattform für den Dialog zwischen Ausbildern und Branchenführern, um sicherzustellen, dass Ausbildungsprogramme relevant und zukunftssicher bleiben. Durch die Förderung dieser Synergien trägt der Inkubator zu einer qualifizierteren, wettbewerbsfähigeren und widerstandsfähigeren Erwerbsbevölkerung bei, was letztlich das Wirtschaftswachstum und die nachhaltige Entwicklung im Habitat-Sektor fördert.
Der Inkubator wird durch zwei Prozesse unterstützt:
Spezieller Raum für den Inkubator für Unternehmens- und Bildungspartnerschaften innerhalb des CoVEs Online Collaborative Space.
Alle bewährten Verfahren, Ressourcen und Instrumente, die vom Inkubator ermittelt oder entwickelt wurden, sind in der digitalen Online-Datenbank für bewährte Verfahren und Ressourcen zum Aufbau von Partnerschaften zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen enthalten.
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.
Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE