Kompetenzzentrum

Multifunktionale Online-Plattform für Kompetenztraining, Zertifizierung und Berufsberatung

Das HABITABLE-Projekt Kompetenzzentrum soll die Umsetzung der Qualifizierungsstrategie des Habitat-Sektors unterstützen, indem es Lehrern und Ausbildern in der beruflichen Bildung, Lernenden in der beruflichen Bildung und Arbeitnehmern in KMU Qualifizierungs-, Zertifizierungs- und Berufsberatungsangebote macht. Die in dieser multifunktionalen Online-Plattform verfügbaren digitalen Tools wurden entwickelt, um sie beim Erwerb, der Anerkennung und der Anleitung zu arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen zu unterstützen, einschließlich derjenigen, die für den grünen und digitalen Wandel erforderlich sind.

Die Online-Schulungsplattform bietet Zugang zu drei hochmodernen, maßgeschneiderten Schulungsprogrammen für Lehrkräfte und Ausbilder in der beruflichen Bildung, für Lernende in der beruflichen Bildung und für Mitarbeiter von KMU, die über das Micro-Credentials Certification Centre zertifiziert werden können. Darüber hinaus beherbergt der SKILLS HUB auch eine digitale Datenbank, die Zugang zu innovativen Lehrplänen in einer Vielzahl strategischer Bereiche für das Habitat-Kompetenzökosystem bietet, sowie eine digitale Online-Lösung, die auf der Technologie der künstlichen Intelligenz basiert und eine personalisierte Berufsberatung für den Habitat-Sektor bietet.

Online-Schulungsplattform

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme und MOOCs zur Unterstützung von Up-Skilling, beruflicher Entwicklung und Aktualisierung arbeitsmarktrelevanter Fähigkeiten in den folgenden Bereichen.

⇒ Lehrkräfte und Ausbilder in der beruflichen Bildung: digitale Fähigkeiten für den Unterricht in der beruflichen Bildung, Technologien der erweiterten Realität (XR) zur Unterstützung innovativer Pädagogik in der beruflichen Bildung und Vermittlung von Fähigkeiten zur Arbeitsfähigkeit für das arbeitsbezogene Lernen durch XR
KMU: Höherqualifizierung und Umschulung des Personals für die Anpassung an den grünen und digitalen Wandel und Ausbildung von Ausbildern und Tutoren in Unternehmen für die Gestaltung und Verwaltung grüner, digitaler und inklusiver Lehrlingsausbildung
Lernende in der Berufsbildung: Erlernen von Work-Readiness Skills in hochwertigen und inklusiven Berufsbildungsprogrammen durch transformative, von XR-Tools unterstützte Ausbildungsmethoden

Microcredentials Zertifizierungszentrum

Dieses digitale, webbasierte, innovative Instrument erleichtert die Zertifizierung von Lernergebnissen, die im Rahmen von Kurzzeit-Lernerfahrungen erworben wurden, sowie die Validierung früherer Lernerfahrungen durch Microcredentials. Das Zentrum ermöglicht es Lehrkräften und Ausbildern in der beruflichen Bildung, Lernenden in der beruflichen Bildung und Mitarbeitern von KMU, ihre Karriere und ihr lebenslanges Lernen mit einem Authentifizierungsdienst für Zeugnisse zu verwalten, wodurch Mikrozeugnisse im Habitat-Sektor übertragbar werden.

Das Zertifizierungszentrum fördert auch die Integration von Mikrozertifikaten in die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie in die Qualifikationspolitik und erleichtert die Beratung und Validierung des nicht formalen und informellen Lernens sowie die Höher- und Umschulung von Arbeitnehmern für Qualifikationen und Arbeitsplätze, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, insbesondere im Zusammenhang mit dem digitalen und grünen Wandel.

Digitale Datenbank zu innovativen Lehrplänen

Diese digitale Datenbank wurde als nützliches Instrument zur Unterstützung von Lehrern und Ausbildern in der beruflichen Bildung bei der Gestaltung neuer Ausbildungsgänge konzipiert. Zu diesem Zweck bietet die Datenbank Zugang zu innovativen Lehrplanressourcen in strategischen Bereichen für das Ökosystem der Habitat-Kompetenzen.

Die Datenbank für innovative Lehrpläne enthält unter anderem relevante Themen, Lehrplanressourcen im Zusammenhang mit einer Reihe von technischen Fertigkeiten für neue und aufkommende Berufe und Berufsprofile im Habitat-Sektor, Fertigkeiten, die für die Anpassung an den digitalen und umweltfreundlichen Wandel erforderlich sind, Schlüsselkompetenzen und andere Reihen von Fertigkeiten für die Arbeitsfähigkeit sowie innovative lernerzentrierte Lehrpraktiken und -methoden für die Berufsbildung.

Berufsberatungsstelle

Dieser Funktionsbereich bietet Zugang zu einem innovativen digitalen Tool, das auf der Technologie der künstlichen Intelligenz basiert und personalisierte Berufsberatung für den Habitat-Sektor anbietet, die sich an Nutzer verschiedener Arten von Beratungsdiensten richtet. Der SMART-Berufsberatungsassistent unterstützt sie dabei, ihre Fähigkeiten und Interessen zu erkennen, sie mit den aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten und Bedürfnissen des Sektors zu spiegeln, ihre Fähigkeiten mit vorgeschlagenen Weiterbildungen zu entwickeln und ihre Fähigkeiten mit Mikro-Zertifikaten anzuerkennen.

In diesem Bereich befindet sich auch ein neues Instrument für Berufsberater, das Handbuch für Berufsberatung, das Berufsberater – aus verschiedenen Arten von Beratungsdiensten für lebenslanges Lernen – mit den vom HABITABLE-Projekt entwickelten Instrumenten und Ressourcen vertraut machen und die Bereitstellung einer integrativen Berufsberatung für den Habitat-Sektor unterstützen soll.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE