Das Skills Online Vacancy Analysis Tool for Europe (Skills-OVATE) ist ein dynamisches Online-Tool, das vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) entwickelt wurde, um online ausgeschriebene Stellen in den 28 europäischen Ländern zu analysieren und zu überwachen. Durch das Sammeln und Verarbeiten von Daten aus Millionen von Online-Stellenangeboten bietet es wertvolle Einblicke in die auf dem europäischen Arbeitsmarkt gefragten Fähigkeiten und Qualifikationen und hebt die von den Arbeitgebern am stärksten nachgefragten Fähigkeiten und Berufsrollen hervor.
Dieses Tool ist Teil von Skills Panorama, einer Initiative der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (GD EMPL) der Europäischen Kommission und des CEDEFOP, die den europäischen Bürgern Einblicke in Jobtrends und Beschäftigung in Echtzeit bietet.
Skills-OVATE stellt diese Informationen auf benutzerfreundliche Weise dar und zeigt den Qualifikationsbedarf und das Qualifikationsangebot in Regionen, Gemeinden, Städten und Mitgliedstaaten. Die Visualisierungsmetriken des Tools basieren immer auf Daten aus dem Vorjahr, und die Berichte sind für alle 28 Länder zugänglich.
Skills-OVATE bietet ein anpassbares Dashboard, in dem dem Nutzer verschiedene Karten/Tabellen auf der Grundlage von Tableau und dessen Visualisierungssystem präsentiert werden. Durch die Analyse der Online-Stellenmärkte kann dieses Dashboard so konfiguriert werden, dass es Informationen zu folgenden Themen liefert:
Darüber hinaus können auch digitale und grüne Trends auf den Online-Jugendmärkten gestaltet und visualisiert werden.
Einblicke in die Gegenwart und Zukunft
Skills-OVATE bietet wertvolle Einblicke in den aktuellen und zukünftigen Qualifikationsbedarf des Arbeitsmarktes und hilft durch die Analyse von Online-Stellenausschreibungen dabei, die gefragten Qualifikationen, aufkommende Trends und Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln. Dies erleichtert die Identifizierung von Qualifikationsdefiziten im Habitat-Sektor und ermöglicht gezielte Maßnahmen, um die Arbeitskräfte im Hinblick auf den Übergang zu nachhaltigeren und technologisch fortschrittlicheren Praktiken weiterzubilden und umzuschulen.
Stärkung der Entscheidungsfindung
Diese Daten und Erkenntnisse ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung für politische Entscheidungsträger, Bildungsanbieter und Arbeitsverwaltungen. Durch die Bereitstellung detaillierter Arbeitsmarktinformationen stellt Skills-OVATE sicher, dass Bildungs- und Ausbildungsinitiativen auf die spezifischen Bedürfnisse des Habitatsektors zugeschnitten sind. Diese Abstimmung zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage verbessert nicht nur die Beschäftigungsfähigkeit, sondern stärkt auch die Fähigkeit des Sektors, sich weiterzubilden, zu innovieren und zu wachsen. Die sektorspezifischen Einblicke des Tools ermöglichen es den Akteuren, Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten und sicherzustellen, dass Ausbildungsprogramme und Lehrpläne auf den aktuellen und zukünftigen Bedarf abgestimmt sind.
Ressourcen für das individuelle Verständnis
Für Einzelpersonen kann Skills-OVATE als Ressource dienen, um herauszufinden, welche Fähigkeiten in ihrem Interessensgebiet am meisten gefragt sind, und ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen über Bildung und berufliche Entwicklung zu treffen und sogar neue Berufsprofile zu entdecken.
Berufsbildungsanbieter können Skills-OVATE nutzen, um ihre Lehrpläne auf die neuesten Anforderungen des Arbeitsmarktes abzustimmen. Durch die Ermittlung der spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen, die von Arbeitgebern im Habitat-Sektor nachgefragt werden, können Berufsbildungsexperten gezielte Schulungsprogramme entwerfen, die die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen verbessern und eine Ausbildung gewährleisten, die relevant ist und auf die Bedürfnisse der Industrie eingeht, insbesondere in Bereichen wie Digitalisierung und grüne Technologien.
Für Unternehmen, insbesondere für KMU in der Lebensmittelbranche, bietet Skills-OVATE einen Wettbewerbsvorteil, da es sie in die Lage versetzt, Qualifikationsdefizite zu erkennen und vorauszusehen. Indem sie die stark nachgefragten Qualifikationen kennen, können sich die Unternehmen auf strategische Einstellungen, die Höherqualifizierung von Mitarbeitern und die Umschulung konzentrieren. Dieser proaktive Ansatz hilft Unternehmen, agil und wettbewerbsfähig zu bleiben, und stellt sicher, dass sie über die notwendigen Talente verfügen, um Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen des digitalen und grünen Wandels zu meistern.
Politische Entscheidungsträger und sektorale Organisationen können Skills-OVATE nutzen, um Strategien zu entwickeln, die Qualifikationsdefizite beseitigen, das Beschäftigungswachstum unterstützen und eine nachhaltige Entwicklung im Habitat-Sektor fördern, und sie können sich für die Bedürfnisse ihrer Branchen einsetzen, um sicherzustellen, dass die Aus- und Weiterbildungssysteme auf die realen Anforderungen und Herausforderungen abgestimmt sind.
Die offizielle Skills-OVATE-Website des CEDEFOP bietet Zugang zu Informationen, Ressourcen und einem Dashboard
CEDEFOP-Video zur Vorstellung der letzten aktualisierten Version des Skills-OVATE-Tools
CEDEFOP-Video zur Vorstellung einer vollständigen Version des Skills-OVATE-Tools
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.
Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE