SMART SIP

SMART INFO

Der SMART-Infobereich ist eine innovative Online-Ressource, die den Akteuren im Habitat-Sektor relevante und aktualisierte Informationen, Ressourcen und Anleitungen zu den wichtigsten europäischen Instrumenten zur Verfügung stellt, die die Umsetzung von Skills Intelligence im Sektor unterstützen.

Da der Habitat-Sektor aufgrund der Digitalisierung und des grünen Wandels vor großen Herausforderungen steht, besteht ein zunehmender Bedarf an genauen Daten, um die Berufsbildungsprogramme auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes abzustimmen und die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors insgesamt zu verbessern.

Die in SMART Info verfügbaren Informationen und Ressourcen erfüllen diese Anforderungen, indem sie einen zentralen Online-Bereich bieten, in dem Berufsbildungsanbieter, Unternehmen und KMU, sektorale Organisationen und Bildungsbehörden Anleitungen und relevante Einblicke in diese europäischen Instrumente finden. Dies wird ihnen helfen, ihre Entscheidungen bei der Entwicklung von Lehrplänen, der Berufsberatung und der Personalplanung besser zu treffen und so einen reaktionsfähigeren und wettbewerbsfähigeren Habitat-Sektor zu fördern und sicherzustellen, dass die Berufsbildungsprogramme eng auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt sind.

Skills-OVATE

Auf der Grundlage von Online-Stellenanzeigen in europäischen Ländern bietet Skills-OVATE Informationen über die von Arbeitgebern gesuchten Stellen und Kompetenzen. Berufsbildungsanbieter, sektorale Organisationen und Bildungsbehörden können aus Millionen von Stellenangeboten, die aus Tausenden von Quellen wie privaten und öffentlichen Stellenbörsen, Personalvermittlungsfirmen, Online-Zeitungen und Unternehmenswebsites zusammengetragen wurden, Informationen über die aktiv gesuchten Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen abrufen und so dazu beitragen, die Kluft zwischen Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmarkterfordernissen zu schließen.

ESCO

Das Europäische Verzeichnis der Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe fungiert als Wörterbuch, das Namen beschreibt und Berufe und Fähigkeiten klassifiziert, die für den Arbeitsmarkt und die allgemeine und berufliche Bildung in der Europäischen Union geeignet sind.
Elektronische Systeme ermöglichen es verschiedenen Online-Plattformen, ESCO für Dienstleistungen zu nutzen, wie z. B. die Vermittlung von Arbeitssuchenden auf der Grundlage ihrer Qualifikationen, das Vorschlagen von Schulungen für Menschen, die sich umschulen oder weiterbilden wollen, um diese Ideen und die Verbindungen zwischen ihnen zu verstehen.

Europass

Eine Reihe von Online-Tools und Informationen, um jeden Schritt des Lernens und der Karriere in Europa zu verwalten. Es handelt sich um eine Initiative der Europäischen Kommission zur Erleichterung der Mobilität bei der Arbeit und beim Lernen. Ziel ist es, die Mobilität von Lernenden und die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern sowohl in ihrem eigenen Land als auch in ganz Europa zu fördern, den Vergleich ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen zu erleichtern und so zur Beseitigung von Hindernissen für ein Studium oder eine Beschäftigung in Europa beizutragen.

Überwachungssystem

Innovative Methodik, die im Rahmen des HABITABLE-Projekts entwickelt wurde und darauf abzielt, relevante Daten und aktualisierte Informationen über Kompetenzen zu generieren, zu verarbeiten, miteinander zu verknüpfen und darzustellen, um die Maßnahmen des Kompetenz-Ökosystems des Habitat-Sektors zu steuern.
Das System liefert relevante und aktuelle Informationen, Schlüsseltrends und Arbeitsmarktanforderungen, um das Berufsbildungsangebot an die Markterfordernisse anzupassen, neue Lernwege zu entwickeln, Berufsberatung und -orientierung zu unterstützen, die Mobilität zu fördern und eine qualitativ hochwertige Berufsbildung anzubieten.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE