Zielgruppen

Zielgruppen

Das Projekt HABITABLE zielt darauf ab, innovative Ergebnisse zu erzielen, die dazu beitragen, die wichtigsten Herausforderungen des Habitat-Sektors im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer digitaleren und grüneren Wirtschaft zu bewältigen.

Das Projekt richtet sich an die folgenden Zielgruppen, die Hauptakteure im Habitat-Sektor, indem es ihnen Zugang zu einer breiten Palette digitaler Werkzeuge, innovativer Methoden, praktischer Ressourcen und ergänzender Aktivitäten verschafft, die auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um ihnen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen.

Berufsbildungsanbieter

ihre Ausbildungspraktiken in der beruflichen Erstausbildung mit innovativen Lern- und Lehransätzen, pädagogischen Methoden und Instrumenten zu verbessern

Unterstützung der Habitat-Wertschöpfungskette und Höher- und Umqualifizierung der Arbeitskräfte in der beruflichen Weiterbildung mit innovativen Lehr- und Ausbildungsmethoden und -instrumenten

Entwicklung und Anpassung ihres Berufsbildungsangebots an die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft auf der Grundlage der Daten des SMART Skills Intelligence Panel und des Qualifikationsüberwachungssystems

Zusammenarbeit mit Unternehmen und KMU über das DUAL Online Centre und die Community of Practice in WBL Excellence

Förderung einer hochwertigen, digitalen, umweltfreundlichen und integrativen dualen Berufsbildung, Lehrlingsausbildung und WBL mit den HABITABLE-Ausbildungsprogrammen und -Kursen

Verbesserung der Qualität und des integrativen Charakters der Berufsbildungssysteme und des dualen Ausbildungsangebots durch den Raum WBL für ALLE

Teil eines Skills Ecosystems und einer internationalen Netzwerkallianz sein, um die Habitat Sector Skills Strategy mitzugestalten

Lehrer und Ausbilder in der beruflichen Bildung

ihre berufliche Weiterentwicklung zu fördern, indem sie neue Ansätze erlernen und neue digitale Kompetenzen erwerben, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Extended Reality und lernerzentrierten Methoden

Integration innovativer Pädagogik in ihre Unterrichtspraxis in der Berufsbildung, mit dem Kapazitätsaufbau für die Vermittlung von Berufsvorbereitungskompetenzen durch XR und dem Kurs über digitale Kompetenzen für den Berufsbildungsunterricht

Verbesserung der Qualität und der Inklusion in der beruflichen Aus- und Weiterbildung durch einen Lehrgang zur Gestaltung und Verwaltung von grünen, digitalen und inklusiven Lehrberufen

Zertifizierung von Lernergebnissen, die sie im Rahmen von Kurzzeit-Lernerfahrungen erworben haben, und Validierung ihrer früheren Kenntnisse durch das Micro-credentials Center

Teilnahme an internationalen Mobilitäten zum bilateralen Innovationsaustausch im Rahmen des Mobilitätsprogramms CoVE Ambassadors

Lernende in der beruflichen Bildung

Sie werden durch dynamische und ansprechende Tools und Methoden stärker in ihren Lernprozess einbezogen und motiviert.

Erlernen der wichtigsten verhaltensbezogenen und zwischenmenschlichen Soft Skills, die für ein erfolgreiches Work-Based Learning notwendig sind, durch das Trainingsprogramm „Work-Readiness Skill for WBL

Im Career Guidance Space erhalten sie Berufsberatung und maßgeschneiderte Unterstützung, um ihre Lern- und Karrierewege besser zu gestalten.

Teilnahme an internationalen Mobilitäten zum bilateralen Innovationsaustausch im Rahmen des Mobilitätsprogramms CoVE Ambassadors

Zugang zu flexibleren Möglichkeiten in digitalen, grünen und integrativen Berufsbildungssystemen

Unternehmen, KMU und Vertreter des Sektors

Zusammenarbeit mit Berufsbildungszentren über das DUAL Online Centre und die Community of Practice in WBL Excellence

Identifizierung sektoraler Trends und Möglichkeiten der Zusammenarbeit durch das Projekt HABITABLE Sector Map of Jobs and Skills und das Training Offer Panel

Förderung einer qualitativ hochwertigen, digitalen, umweltfreundlichen und integrativen dualen Berufsbildung, Lehrlingsausbildung und WBL mit den HABITABLE-Ausbildungsprogrammen und -Kursen

Reagieren Sie flexibel und effizient auf die Bedürfnisse des Unternehmens, indem Sie junge Menschen durch WBL-Erfahrungen ausbilden

Lernen Sie mit dem Schulungsprogramm für KMU, wie Sie Ihre Mitarbeiter und WBL-Teilnehmer um- und weiterbilden können, um sie auf den grünen und digitalen Wandel vorzubereiten.

Lernen Sie, wie Sie betriebliche Ausbilder und Tutoren anleiten können, eine grüne, digitale und integrative Ausbildung zu gestalten und zu verwalten

Sektorale Organisationen, Gewerkschaften, Handelskammern und zwischengeschaltete Stellen

Bessere Identifizierung von Bedürfnissen, bestehenden Ansätzen, Ressourcen und bewährten Verfahren zur Unterstützung des grünen und digitalen Wandels im Habitat-Sektor

Zugang zu relevanten sektoralen, aktualisierten Informationen über Arbeitsplätze, Qualifikationen und Berufsbildungsangebote über die Sektorkarte für Arbeitsplätze und Qualifikationen und das Ausbildungsangebotspanel haben

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Sektors, indem der Mangel an Qualifikationen und das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage, das sich aus dem digitalen und grünen Wandel ergibt, sowie der Mangel an Arbeitskräften, mit dem die Unternehmen konfrontiert sind, verringert werden

ihre eigenen Mitarbeiter oder firmeninterne Ausbilder durch die HABITABLE-Schulungsprogramme und -Kurse in der Gestaltung und Verwaltung grüner, digitaler und integrativer Lehrlingsausbildung für den Habitat-Sektor schulen

Teilnahme an einem kollaborativen Arbeitsbereich für offene Innovation zur Bewältigung der Herausforderungen im Habitat-Sektor durch die Community of Practice in WBL Excellence und den Skills Ecosystem Innovation Tank

Teil eines Skills Ecosystems und einer internationalen Netzwerkallianz sein, um die Habitat Sector Skills Strategy mitzugestalten

Bildungsbehörden und politische Entscheidungsträger

Bessere Ausrichtung der im Sektor zu treffenden Maßnahmen auf den digitalen und grünen Wandel durch Zugang zu Referenzmaterial und -instrumenten

Zugang zu einem an den SDGs ausgerichteten Fahrplan zur Verbesserung der Qualifikationen der Arbeitskräfte, zur Förderung von Talentpools, zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, zum Wachstum von Unternehmen, zur Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeiten und zur Förderung der sozialen Eingliederung, der Gleichberechtigung und der Gleichstellung der Geschlechter mit der sektoralen Qualifikationsstrategie für den Habitat-Sektor

Erleichterung der Verwirklichung ihrer regionalpolitischen Ziele durch politische Empfehlungen für die Umsetzung einer regionalen und lokalen Strategie für die Aufwärtskonvergenz von CoVEs

Zugang zu Daten und aktualisierten Informationen, um die Maßnahmen des Habitat-Sektor-Qualifikations-Ökosystems über die SMART Skills Intelligence Platform zu steuern

Teilnahme an einem Arbeitsbereich für offene Innovation zur Bewältigung der Herausforderungen im Habitat-Sektor durch den Skills Ecosystem Innovation Tank und das Co-creation LAB für neue Projekte für CoVEs

Teil eines Skills Ecosystems und einer internationalen Netzwerkallianz sein, um die Habitat Sector Skills Strategy mitzugestalten

Nutzer von Berufsberatungsdiensten

SMART Berufsberatungsassistent. Dieses Online-Tool bietet Zugang zu personalisierter Berufsberatung, die durch KI-Technologie unterstützt wird und es den Nutzern ermöglicht, ihre Karriere und ihr lebenslanges Lernen zu verwalten

Richtet sich an Lernende in der beruflichen Bildung und an Mitarbeiter von Unternehmen und KMU sowie an andere Nutzer von Beratungsdiensten, die von Berufsbildungszentren, Hochschulkarrierezentren, Beschäftigungs- und Sozialberatungsdiensten angeboten werden

Handbuch zur Berufsberatung für den Habitat-Sektor. Referenzdokument mit relevanten Informationen über die Besonderheiten des Habitatsektors und seine Qualifikations-Ökosysteme, Herausforderungen und Möglichkeiten in Bezug auf Bildung, Ausbildung und Arbeit, Förderung sektoraler Lernwege und die Verwendung von Micro-Credentials

Richtet sich an Berufsfachleute und Berater, die in verschiedenen Arten von Beratungsdiensten für lebenslanges Lernen arbeiten

CoVE-Botschafterinnen und -Botschafter

Dieses internationale Mobilitätsprogramm unterstützt den Transfer von Exzellenz zwischen Berufsbildungszentren, die in das internationale Netz der Centres of Vocational Excellence (CoVEs) integriert sind, um eine Kultur der gemeinsamen Nutzung von Exzellenz im Netz zu fördern

Das Programm erleichtert die Organisation internationaler Mobilitäten für den bilateralen Innovationsaustausch während der Durchführung des Projekts HABITABLE

Die Teilnehmer werden innovative Praktiken kennenlernen und erfahren und bewährte Verfahren in verschiedenen Bereichen der Berufsbildung austauschen

Adressiert an Berufsbildungszentren, die in das internationale Netzwerk von CoVEs als Gastgeber- und Besucherorganisationen integriert sind

Adressiert an Lehrende und Lernende der beruflichen Bildung aus dem internationalen Netzwerk von CoVEs als Teilnehmer an der Mobilität

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE