Dieser digitale Raum bietet Zugang zu einer kuratierten Sammlung erfolgreicher Initiativen und Strategien zur Förderung der sozialen Inklusion im arbeitsbasierten Lernen (Work-based Learning – WBL). Ziel ist es, inklusivere und gerechtere WBL-Möglichkeiten zu schaffen, um sicherzustellen, dass alle Lernenden Zugang zu hochwertiger Ausbildung und beruflichen Laufbahnen haben.
Die Datenbank guter Praktiken dient als Ressourcenzentrum für Pädagogen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger und zeigt wirksame Ansätze zur Integration benachteiligter und unterrepräsentierter Gruppen in die Berufsbildung (VET).
Sie können durch alle in der Datenbank enthaltenen guten Praktiken navigieren oder gezielt nach bestimmten Praktiken suchen, indem Sie „Länder“, „Sektoren“ oder „Zielgruppen“ auswählen. Außerdem können Sie eine freie Suche durchführen, indem Sie einen beliebigen Text in das Feld „Textsuche“ eingeben.
Ergebnisse: 43
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE