DUALES ONLINE-ZENTRUM

WBL für ALLE Raum

Dieser inklusive digitale Bereich widmet sich der Aufgabe, das berufsbezogene Lernen (WBL) für alle Lernenden zugänglicher, inklusiver und gerechter zu machen. Er dient als Drehscheibe für Berufsbildungsanbieter, Pädagogen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger, um Ressourcen, bewährte Verfahren und Strategien zu finden, die sicherstellen, dass hochwertige WBL-Erfahrungen verschiedenen Gruppen offenstehen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, benachteiligten Hintergründen und unterrepräsentierten Gemeinschaften.

Der Raum für arbeitsplatzbasiertes Lernen für ALLE bietet Ressourcen, Anleitungen und Unterstützungsinstrumente, um Berufsbildungsanbieter und Arbeitgeber bei der Umsetzung integrativer Modelle für arbeitsplatzbasiertes Lernen zu unterstützen, die auf unterschiedliche Lernbedürfnisse eingehen. Er erleichtert auch aktuelle Informationen und Diskussionen, die darauf abzielen, Barrieren für die Teilnahme am Lernen am Arbeitsplatz zu überwinden. Durch die Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu hochwertigen WBL-Erfahrungen trägt dieser Raum zu einer vielfältigeren, qualifizierteren und widerstandsfähigeren Erwerbsbevölkerung bei und stellt sicher, dass kein Lernender beim Übergang zu einer grüneren und digitaleren Wirtschaft zurückgelassen wird.

Der Raum bietet Zugang zu den folgenden Ergebnissen des HABITABLE-Projekts.

Bank für bewährte Praktiken der sozialen Eingliederung durch WBL

Digitale Plattform, die Zugang zu einer kuratierten Sammlung erfolgreicher Initiativen und Strategien zur Förderung der sozialen Eingliederung im Rahmen des berufsbezogenen Lernens (WBL) bietet. Die Bank of Good Practices dient als Ressourcendrehscheibe für Pädagogen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger und zeigt effektive Ansätze zur Integration benachteiligter und unterrepräsentierter Gruppen in die berufliche Bildung. Durch den Austausch bewährter Methoden fördert die Bank integrativere und gerechtere WBL-Möglichkeiten und stellt sicher, dass alle Lernenden Zugang zu hochwertigen Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten haben.

Empfehlungen zur Förderung der sozialen Eingliederung in der Berufsausbildung

Referenzdokument mit praktischen Leitlinien und Strategien, um sicherzustellen, dass die Lehrlingsausbildung für alle Lernenden zugänglich, integrativ und gerecht ist. Die Empfehlungen zielen darauf ab, Pädagogen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger bei der Schaffung von Lehrlingsausbildungsprogrammen zu unterstützen, die Personen aus benachteiligten oder unterrepräsentierten Schichten aktiv einbeziehen. Durch die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit tragen sie zu einer integrativeren und qualifizierteren Arbeitnehmerschaft bei.

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE