Kompetenzzentrum

Berufsorientierungsbereich

Diese dedizierte digitale Umgebung innerhalb des SKILLS HUB wurde entwickelt, um VET-Lernende, VET-Fachkräfte und Mitarbeitende bei der Navigation ihrer beruflichen Entwicklung im Habitat-Sektor zu unterstützen. Sie kombiniert innovative Werkzeuge und Ressourcen, die eine fundierte Berufsentscheidung, Möglichkeiten zur Kompetenzaufwertung und -anpassung sowie personalisierte Orientierung fördern.

Der Berufsorientierungsbereich befähigt die Nutzer*innen, ihre aktuellen Fähigkeiten zu bewerten, aufkommende Karrierewege zu erkunden und strategische Schritte in Richtung zukunftssichere Beschäftigung in grünen und digitalen Rollen zu unternehmen. Gleichzeitig stärkt er inklusive Beratungsdienste, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden und beruflichen Kontexte zugeschnitten sind. Zu diesem Zweck bietet der Bereich Zugriff auf die unten aufgeführten HABITABLE-Produkte.

SMART-Berufsorientierungsassistent

Dieses KI-gestützte Tool bietet personalisierte Karriereempfehlungen im Habitat-Sektor. Durch die Analyse von Nutzerprofilen, wie Fähigkeiten, Interessen und Lernhistorie, identifiziert der Assistent potenzielle Karrierewege, Kompetenzlücken und relevante Weiterbildungsangebote, in Verbindung mit anderen Projektergebnissen: Branchenkarte der Berufe und Kompetenzen sowie Weiterbildungsangebotspanel.

Es unterstützt Lernende und Beschäftigte bei strategischen Entscheidungen, hilft Trainern beim Mentoring und steigert die Beschäftigungsfähigkeit, indem individuelle Ziele mit Branchentrends und Arbeitsmarktdynamiken in Einklang gebracht werden.

Handbuch zur Berufsorientierung

Dieses Referenzdokument ist eine praktische Ressource für VET-Trainerinnen, Berufsberaterinnen und Karriereberater*innen, die im Habitat-Ökosystem tätig sind. Es bietet strukturierte Methoden, Toolkits und Beispiele dafür, wie die Produkte des SKILLS HUB genutzt werden können, um eine inklusive, lernendenzentrierte Berufsorientierung zu unterstützen.

Das Handbuch fördert zudem Chancengleichheit und Zugänglichkeit, indem es Fachkräfte mit umsetzbaren Strategien ausstattet, um benachteiligte Gruppen zu unterstützen, Vielfalt zu fördern und reibungslose Übergänge entlang von Lern- und Beschäftigungspfaden zu gewährleisten.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer:
101104680-HABITABLE-ERASMUS-EDU-2022-PEX-COVE